Anlaufstelle
für Haftentlassene
ZIELE
Wir begleiten den häufig nicht einfachen Übergang aus der Haft in die Freiheit, erarbeiten gemeinsam Perspektiven für ein straffreies Leben und unterstützen Haftentlassene bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
Unsere Absicht ist es, unsere Klienten darin zu unterstützen, eine Straf-/ Untersuchungshaft zu vermeiden oder eine solche durch eine vorzeitige Entlassung zu verkürzen.
Beratung in der JVA Freiburg in
Straf- und Untersuchungshaft
- Frühzeitiges gegenseitiges Kennenlernen
- Ermöglichung von Vollzugslockerungen
- Durchgehende Betreuung
- Verbesserung der Sozialprognose
Beratung und Betreuung in der Anlaufstelle, Vollrath-Hermisson-Haus
- Straffreie, eigenständige und sozialverantwortliche Lebensführung
- (Re-)Integration in ein soziales Umfeld
- Vermeidung von erneutem Freiheitsentzug
Wohnen
- Verhinderung von Obdachlosigkeit
- Existenzsicherung
- Erlangen eines eigenen Mietverhältnisses auf dem freien/sozialen Wohnungsmarkt
- Haftvermeidung und Haftverkürzung
Freizeit
- Tagesstrukturierung für die Klienten
- Besseres Kennenlernen durch ein niederschwelliges Angebot
- Ermöglichen eines Zugehörigkeitsgefühls
- Gemeinsame Freizeitgestaltung
- Erkennen von Hobbys und Ressourcen
Beratung in der JVA Freiburg in
Straf- und Untersuchungshaft
- Unterstützung bei der Entlassvorbereitung
- Unüberwachte Einzelgespräche
- Kooperation mit dem zuständigen Sozialdienst
- Lockerungsvorbereitende Maßnahmen wie (Begleit-) Ausgänge und Hafturlaube zum Probewohnen
- Vermittlung in andere Einrichtungen der Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe
Beratung und Betreuung in der Anlaufstelle, Vollrath-Hermisson-Haus
- Beratung und Einzelbetreuung
- Hilfestellung bei der Durchsetzung von finanziellen und materiellen Ansprüchen
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche
- Geldverwaltung, Schuldnerberatung und Schuldenregulierung
- Hilfe bei und nach Gerichtsverfahren
- Vermittlung in andere Einrichtungen
(z.B. Suchtberatungsstellen oder Therapieeinrichtungen, Ärzt*innen und gesetzliche Betreuer*innen)
Wohnen
- Bereitstellung von insgesamt 24 übergangsweisen, betreuten Wohnplätzen für haftentlassene Männer
- davon vier Zimmer im Hinterhaus unserer Einrichtung und neunzehn Wohnplätze innerhalb Freiburgs
- Bereitstellung von einem Zimmer für Hafturlauber zum Probewohnen
Freizeit
- Frühstücksangebot und Tagestreffpunkt in unserer Cafeteria, Montag bis Freitag geöffnet von 10:00 bis 13:00 Uhr
- gemeinsames Kochen und Essen am Mittwochabend
von 19:00 bis 22:00 Uhr
- Freizeitaktionen wie Kegeln, Spieleabend, Boule, Kanutouren sowie weitere Ausflüge
- Gemeinsames Feiern von Festen wie Weihnachten, Geburtstage und Sommerfesten
Die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
TEAM

Johanna Scholz
Sozialarbeiterin B.A.

Anne Sattelmayer
Sozialarbeiterin B.A.

Heike Langer
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Florian Scheurer
Sozialarbeiter B.A.

Sebastian Götz
Sozialarbeiter B.A.

Isabel Schmidt
Verwaltung
KOOPERATIONSPARTNER
- Justizvollzugsanstalt Freiburg
- Bewährungs- und Gerichtshilfe
- OASE - Zentrum für wohnungslose Menschen
- DROBS - Jugend- und Drogenberatungsstelle
- Kontaktladen
- Lokale Substitutionsärzt*innen
- Jobcenter und Agentur für Arbeit
- Amt für Soziales und Senioren
- Freiburger Stadtbau
PRAKTIKUM
Für den Studiengang Soziale Arbeit bieten wir pro Semester zwei Praktikumsplätze an.
Eine Aufwandsentschädigung wird bezahlt.
Tätigkeitsbereich:
- Beratung und Betreuung von Gefangenen und Haftentlassenen sowohl in der JVA Freiburg
als auch in der Beratungsstelle
- Mitarbeit im Freizeitbereich und der Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen:
Kontaktfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
Bewerbung:
Schriftliche Bewerbung und persönliche Vorstellung sowie Hospitation.
Für die Studiengänge der Dualen Hochschulen können wir leider nicht als Praxispartner zur Verfügung stehen.
Ansprechpartner:
Ehrenamt
Die gesellschaftliche Wiedereingliederung unserer Klient*innen kann nur dann gelingen, wenn sie innerhalb und nicht am Rande unserer Gesellschaft stattfindet.
Hierfür hat die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in der Anlaufstelle für Haftentlassene eine lange Tradition.
Sie unterstützen unsere Arbeit im Freizeitbereich sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir bieten Ihnen:
- Qualifizierte Einführung in ein interessantes und spannendes Arbeitsfeld
- Fachliche Beratung und Begleitung
- Raum für eigene Ideen
- Ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld, überschaubar und zeitlich begrenzt
So können Sie sich ehrenamtlich engagieren:
Freizeit:
- Organisation und Teilnahme an verschiedenen Freizeitaktionen, Kegeln, Spieleabend, Boule, Ausflüge usw.
- Mitarbeit in der Cafeteria
- Unterstützung sowie Teilnahme beim gemeinsamen Kochen und Essen mittwochabends
Öffentlichkeitsarbeit:
- Mitgestaltung von Infoständen und Informationsveranstaltungen
- Teinahme und Unterstützung bei unseren Veranstaltungen, z.B. Brombergstraßenfest und 24-Stunden-Lauf
Ansprechpartner*innen:
Anne Sattelmayer
Johanna Scholz
( Kontakt )
KONTAKT
Vollrath-Hermisson-Haus
Anlaufstelle für Haftentlassene
Brombergstraße 6
79102 Freiburg
Telefon: 0761 / 8885070-0
Fax: 0761 / 8885070-22
E-Mail: info@bezirksverein-freiburg.de
Bankverbindungen:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE43 6805 0101 0002 2868 22
BIC: FRSPDE66XXX
Öffnungszeiten:
Montag 9.00-14.00 Uhr
Dienstag 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch 9.00-14.00 Uhr 19.00-22.00 Uhr
Donnerstag 9.00-14.00 Uhr
Freitag 9.00-14.00 Uhr