Arbeitsprojekt
für langzeitarbeitslose Haftentlassene
ZIELE
- Stabilisierung der persönlichen Situation
- Wiedererlangung einer Erwerbsarbeit
- Perspektiventwicklung für ein straffreies Leben
- Beschäftigungsverhältnis für Haftentlassene
- Arbeitsmarktnaher Lern- und Erfahrungsraum
- Vermittlung und Training von handwerklichen Fähigkeiten und Kenntnissen
- Aktivierung und Tagesstruktur
- Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Möglichkeiten
- Soziale Teilhabe durch den Arbeitskontext
Umzüge
- Wir stellen Umzugskartons leihweise bereit.
Entsorgungsarbeiten
- Haushaltsauflösungen
- Teilauflösungen
- Entrümpelungen
Wir sortieren vorschriftsgemäß und liefern an die entsprechenden Deponien und Verwertungseinrichtungen
Einfache Renovierungen
- Malerarbeiten
- Lackierarbeiten
Vermarktung aus Haushaltsauflösungen
- Verkauf von Haushaltsgegenständen auf Flohmärkten,
vor Ort in unserem Geschäft und bei Ebay-Kleinanzeigen
Unterstützung von Initiativen
bspw. bei Naturschutz und Habitatspflege
- Im Auftrag der Forstlichen Forschungs-und Versuchsanstalt verbessern wir den Lebensraum des vom Aussterben bedrohten Auerwilds im Schwarzwald.
- Bei der städtischen Initiative "Freiburg packt an" pflegen wir regelmäßig im Rahmen unserer Parkpatenschaft die Grünanlagen des Eschholzparks.
- Ebenso unterstützen wir Müll- und Laubsammelaktionen in unserem Stadtteil.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Dann nutzen Sie unser Dienstleistungsangebot!
- Wir erstellen Kostenvoranschläge,
- ermitteln, wenn möglich, Festpreise
- und sind zu individuellen Absprachen bereit.
Rufen Sie doch einfach mal an! ( Kontakt )
TEAM

Samson Ehrck
Arbeitserzieher im Anerkennungsjahr
Schreiner

Rainer Großhans
Jugend-/Heimerzieher, Zimmermann, Ausbilder

Jonas Peters
Soziologe

Thomas Köhler
Arbeitserzieher
Maler
KOOPERATIONSPARTNER
- Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
- Diakonisches Werk Freiburg
- Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
- f.q.b. Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft gGmbH
PRAKTIKUM
Im Arbeitsprojekt bieten wir Stellen für das dreimonatige Praktikum im Rahmen der Ausbildung zur Arbeitserzieher*in an.
Bewerbung:
Schriftliche Bewerbung und persönliche Vorstellung sowie Hospitation.
Auf Anfrage bietet das Arbeitsprojekt auch die Möglichkeit für Hospitationen zur Berufsfindung.
KONTAKT
Arbeitsprojekt des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege Freiburg
Rimsinger Weg 16
79111 Freiburg
Ansprechpartner*innen:
Rainer Großhans, Thomas Köhler
Telefon: 0761 / 701132
(telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag 7:30 bis 8:30)
Fax: 0761 / 75602
Mobil Rainer Großhans: 0176-82097222
Mail: arbeitsprojekt@bezirksverein-freiburg.de
Steuer-Nr. 0647144859