4. Juli 2025
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Psycholog*in / Therapeut*in o.ä., mit Interesse an der Stalking- und Gewaltprävention gesucht! Unser Anti-Gewalt-Trainingsangebot für die Arbeit mit Gewalttäter*innen aus dem Bereich häuslicher und öffentlicher Gewalt im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Freiburg wird ausgebaut. Ab sofort soll auch ein deliktpräventives Beratungsangebot für Täter*innen aus den Bereichen Stalkingtaten und niederschwellige sexualisierte Taten geschaffen werden. Dabei wird im Team gearbeitet und eng mit Opferschutzeinrichtungen, Polizei und Justiz kooperiert. Für die Konzeptionierung, den Aufbau und die Durchführung dieser Projekterweiterung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen / Psycholog*innen / Therapeut*innen. Der Beschäftigungsumfang liegt zunächst wegen der vorerst begrenzten bewilligten Finanzmittel bei je 20 % bis 40 %. Im weiteren Projektverlauf kann eine Aufstockung möglich werden. Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Deliktpräventive Beratungsgespräche mit Personen, die mit Stalkingtaten oder niederschwelligen sexualisierten Taten in Erscheinung getreten sind • Vor- und Nachbereitung der Beratungsgespräche im Team • Kontaktpflege zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern (v.a. Staatsanwaltschaft, Gerichte, Bewährungshilfe, Opferhilfeeinrichtungen, Jugendämter, Behörden) • Projektkonzeptionierung und Mitgestaltung • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Teilnahme und Mitarbeit an Arbeitskreisen und im Projektbeirat Sie bringen mit: • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Psycholog*in oder vergleichbare Qualifikation • Gewaltspezifische Zusatzausbildung als Trainer*in für AAT, CT, AGT o.ä. und/oder beraterische / therapeutische Zusatzqualifikation • Interesse an der gewaltpräventiven Arbeit mit Täter*innen • Einen wertschätzenden Umgang mit Klient*innen bei gleichzeitiger Fähigkeit zur klaren Konfrontation mit deren Grenzüberschreitungen und Einnahme einer kritischen Haltung gegenüber strafbaren Verhaltensweisen • Teamfähigkeit und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation und Kontaktpflege mit anderen Professionen • Belastbarkeit und Flexibilität sowie Organisationstalent • Fundierte EDV-Kenntnisse Ideal wären: • Erfahrung in lösungsorientierter und konfrontativer Beratung / Gesprächsführung • Erfahrung in Einzelberatung sowie Gruppenarbeit • Kenntnisse im Bereich Persönlichkeitsakzentuierungen und Beziehungsstörungen • Lust auf kreatives, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Wir bieten Ihnen: • Ein vielseitiges und spannendes Arbeitsfeld mit breitem Verantwortungsspektrum, Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsfreiraum • Mitarbeit in einem ehrenamtlich geführten Verein mit kollegialem Führungsstil • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen und hoch motivierten und engagierten Mitarbeiter*innen • Fallbesprechungen und Supervision • Fortbildungen • Vergütung nach TVL-S (Sozial- und Erziehungsdienst der Länder) Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Bezirksverein für soziale Rechtspflege Freiburg, Brombergstraße 6, 79102 Freiburg, gerne auch per Email an info@gegen-gewalt-taetig.de. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne auch an die Vorsitzende des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege, Frau RAin Christina Gröbmayr unter Tel: 0761/207510 (09:00 bis 12:30 Uhr) oder Email: tina.groebmayr@web.de.